LinkedIn Events für Firmen

UPDATE: LinkedIn hat die Event-Funktion für Firmenseiten freigeschalten

Nachdem LinkedIn schon im November den Roll-out seiner neuen Event Funktion begonnen hat, wurde diese nun auch für Administratoren von Firmenaccounts freigeschaltet.

Im Admin-Bereich eurer LinkedIn Firmenseite findet ihr rechts oben neben den „Admin tools“ einen blaues „NEW“ Lable.  Klickt ihr dieses Dropdown an, wird direkt das neue Feature, markiert mit demselben Lable angezeigt – „Create an event“.

Tipp: Generell nutze ich die englische Version von LinkedIn, da Funktionen, die sich im Roll-out befinden oft erst in der englischen Sprachversion erscheinen und getestet werden.

Der Funktionsumfang unterscheidet sich aktuell nicht sehr stark von dem, der im November vorgestellten Funktionen. (https://ticketareo.de/blog/linkedin-events/)

Spontan ist mir jedoch aufgefallen, dass eine physikalische Location benötigt wird, um ein Event zu erstellen. In Zeiten von Corona wäre deine Angabe einer Webseite oder eines Livestreams sicherlich sinnvoll. Update: LinkedIn hat nun auch eine Möglichkeit für einen Live-Stream Link integriert. 

 

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Funktion und bin gespannt auf eure Erfahrungen. 

Alex Jacker
Gründer
Seit mehr als 15 Jahren als Berater im digitalen Marketing tätig und immer auf der Suche nach neuen Trends, Ideen, Innovationen und Optimierungen. Mit technischem Know-how und der Leidenschaft für gute User-Experience agiere ich an der Schnittstelle zwischen Nutzern und Entwicklung, um somit den Kundennutzen zu maximieren. Mit ticketareo habe ich es mir zu Aufgabe gemacht, ein überzeugendes Tool zu etablieren, welches einen echten Mehrwert in der Eventbranche schafft.
Checkliste für Event Badges mit Mehrwert

„You never get a second chance to make a first impression“. Gerade im Eventbereich ist der erste Eindruck eines Events entscheidend. Dieser wird bereits beim Empfang und beim Einlass gebildet. Die Nutzung von Badges nach der Akkreditierung unterstützen einen solchen positiven ersten Eindruck. In unserem Beitrag möchten wir dir die Chancen von Badges für deinen Markenauftritt und die Eventorganisation zeigen. Lerne verschiedene Varianten kennen und nutze unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste für dein nächstes Event.

5 Gründe warum Markenbildung für Events so wichtig ist

Events sind eine tolle Möglichkeit, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Von Interessenten, über Kunden und Sponsoren bis hin zu Geschäftspartnern: Deine Marke kann den entscheidenden Unterschied zwischen dir und der Konkurrenz ausmachen. Lerne daher nachfolgend 5 Gründe kennen, warum auch du dich mit Eventbranding befassen solltest.

Dein ticketareo Starter Guide

Du hast dich bei ticketareo angemeldet und kannst es kaum erwarten, mit deinem ersten Event loszulegen? Dann solltest du jetzt unseren Starter Guide kennenlernen. Mit dem Leitfaden in diesem Artikel bekommst du eine praktischen Checkliste mit an die Hand, mit der du dich nicht nur schneller auf unserer Plattform zurechtfindest, sondern auch die Eventerstellung in Handumdrehen erledigst. Vielleicht entdeckst du sogar die ein oder andere interessante Zusatzfunktion.

Gutscheine und Rabatte beim Ticketverkauf

Ob am Singles Day, Black Friday oder ganz klassisch als Weihnachtsaktion: Rabatte oder Gutscheincodes bewegen Kundinnen und Kunden dazu, Einkäufe zu tätigen. Dieser Einsatz von Rabattaktionen macht sich auch beim Ticketverkauf von Events bemerkbar, bei dem die Betreiber beispielsweise mit sogenannten Early-Bird-Aktionen zum frühzeitigen Kauf locken. Aus diesem Grund zeigen wir dir in diesem Artikel, wie auch du solche Rabatte und Gutscheine in ticketareo erstellen kannst!

Lead Generierung durch Events? 5 Tipps für deine Veranstaltung!

PODCAST: Warum die Rule of 7 jeder Marketer kennen sollte und wie ihr euren Vertrieb mit farblich markierten Badges während eines Events unterstützen könnt, erfahrt ihr in der neuesten Marketing Snacks Folge. 

Reinhören oder den Beitrag lesen. 

Validiere E-Mail-Adresse...