Experiential Marketing

Experiential Marketing

Was ist Experiential Marketing? 

In einer Zeit, in der es die technologische Entwicklung der letzten Jahre jedem ermöglicht hat, sich über große Distanzen schnell und einfach auszutauschen, sind Trends und Informationen nur einen Klick entfernt. Dies bedeutet auch für Messen und andere Live-Events, dass eine reine Informationsvermittlung nicht mehr ausreicht, um Besucher anzuziehen. 

Als Veranstalter steht man heute vor der Herausforderung seinen Besuchern ein echtes Erlebnis zu bieten, welches nicht per Livestream übertragbar ist. Interaktive Erlebniswelten sorgen dafür, dass es sich wirklich lohnt, den Weg auf sich zu nehmen und ein Ticket zu kaufen. 

Der Begriff des Experiential Marketing beschreibt also kreative und interessante Erlebnisse, die dem Besucher lange in positiver Erinnerung bleiben sollen. Am besten natürlich in Verbindung mit der Marke, die beworben wird. Neben Ladengeschäften und Popup-Stores bieten sich Events perfekt für den Einsatz von Experiental Marketing an. 

 

Wie sieht das aktuell aus?

Für eine der aktuell wichtigsten Zielgruppen, die Millennials, sind Erlebnisse die neuen Statussymbole. Sie erzählen anderen Menschen sehr viel lieber von Dingen, die sie erlebt haben, als von materiellen Gütern. Dieser Trend lässt sich auch in den Sozialen Netzwerken wie Instagram beobachten. Gutes Essen, tolle Reisen und Lifestyle-Trends sind Themen, die sich in jeder Timeline finden. So lässt sich auch beobachten, dass zunehmend Geld in Erlebnisse investiert wird. 

 

Warum ist das wichtig? 

Laut einer Studie von MPI und der IMEX Group haben rückblickend in den letzten drei Jahren 87 Prozent der befragten Veranstaltungsplaner eine steigende Nachfrage nach aktiven und erlebnisorientierten Aktivitäten im Rahmen ihrer Veranstaltungs-Programme festgestellt.

Wenn die Zielgruppe also lieber erlebt als konsumiert, sollte man dies auch nutzen und versuchen inspirierende und einzigartige Erlebnisse zu schaffen. Denn wer großartige Erlebnisse bietet, steigert automatisch die Bereitschaft die Erinnerung mit seinen Freunden zu teilen und somit auch die eigene Reichweite. Jeder Besucher wird somit automatisch zum Markenbotschafter, denn Empfehlungen von Freunden, sind immer noch eines der stärksten und vertrauenswürdigsten Marketinginstrumente. Hier reden wir nicht nur von persönlichen Erzählungen, sondern auch von aktivem Teilen auf Instagram, Facebook und Co.

 

Mitmachen, anfassen, erleben!

Events wie das Holi Festival, die dem Besucher Erlebnisse und spektakuläres Bildmaterial bieten erfreuen sich riesiger Beliebtheit. Markten inszenieren ganze Erlebniswelten und ändern ihre Messeauftritte von einer reinen Produktpräsentation zu Mitmach-Ständen. Je individueller das Erlebnis ist, umso besser. Live erstellte, individualisierte T-Shirts auf Basis von Testergebnissen, interaktive Spielautomaten und natürlich Virtual Reality Anwendungen ziehen die Menschen in Ihren Bann. 

 

Was soll ich also tun?

 

  • Macht eure Events erlebbar, reine Frontalvorträge und klassische Messestände gehören mehr und mehr der Vergangenheit an.
  • Nutzt eure Besucher als „Markenbotschafter“ – Wer etwas besonderes erlebt, teilt das Erlebte gerne mit seinen Freunden und trägt diese weiter. 

 

Alex Jacker
Gründer
Seit mehr als 15 Jahren als Berater im digitalen Marketing tätig und immer auf der Suche nach neuen Trends, Ideen, Innovationen und Optimierungen. Mit technischem Know-how und der Leidenschaft für gute User-Experience agiere ich an der Schnittstelle zwischen Nutzern und Entwicklung, um somit den Kundennutzen zu maximieren. Mit ticketareo habe ich es mir zu Aufgabe gemacht, ein überzeugendes Tool zu etablieren, welches einen echten Mehrwert in der Eventbranche schafft.

Mehr über uns erfahren?

Kontaktiere uns!

Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Bitte dieses Feld ausfüllen
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen
Die Datenschutzbestimmungen müssen gelesen werden
Absenden
Die Daten wurden erfolgreich versendet.
Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte später nochmal versuchen.
Dein ticketareo Starter Guide

Du hast dich bei ticketareo angemeldet und kannst es kaum erwarten, mit deinem ersten Event loszulegen? Dann solltest du jetzt unseren Starter Guide kennenlernen. Mit dem Leitfaden in diesem Artikel bekommst du eine praktischen Checkliste mit an die Hand, mit der du dich nicht nur schneller auf unserer Plattform zurechtfindest, sondern auch die Eventerstellung in Handumdrehen erledigst. Vielleicht entdeckst du sogar die ein oder andere interessante Zusatzfunktion.

Der perfekte Online Marketing Mix für Events
Die Planung und Durchführung erfolgreicher Events erfordert heute mehr als nur ein ansprechendes Programm und eine reibungslose Organisation. Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Veranstaltungen ist ein effektives Marketing, das die Zielgruppe erreicht, ihr Interesse weckt und schließlich zur Teilnahme führt. Der Marketing Mix für Events umfasst eine Vielzahl von Strategien und Taktiken, die weit über die klassischen 4P hinausgehen. Insbesondere mit  Social Media, E-Mail Marketing und Retargeting stehen euch spannende Hebel zur Performancesteigerung zur Verfügung. Wie das geht? In diesem Artikel werden wir diese drei Komponenten genauer unter die Lupe nehmen und sie in den Kontext des Marketing Funnels setzen, um Awareness zu schaffen, FOMO zu erzeugen und Conversion zu generieren.
5 Gründe warum Markenbildung für Events so wichtig ist

Events sind eine tolle Möglichkeit, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Von Interessenten, über Kunden und Sponsoren bis hin zu Geschäftspartnern: Deine Marke kann den entscheidenden Unterschied zwischen dir und der Konkurrenz ausmachen. Lerne daher nachfolgend 5 Gründe kennen, warum auch du dich mit Eventbranding befassen solltest.

Ein Jahr als Werkstudentin bei ticketareo
Genau ein Jahr lang war ich als Werkstudentin im Marketing von ticketareo tätig. Jetzt möchte ich die Gelegenheit nutzen, um meine Zeit bei ticketareo zu reflektieren und meine Eindrücke, Erfahrungen und Learnings mit euch zu teilen.
Gutscheine und Rabatte beim Ticketverkauf

Ob am Singles Day, Black Friday oder ganz klassisch als Weihnachtsaktion: Rabatte oder Gutscheincodes bewegen Kundinnen und Kunden dazu, Einkäufe zu tätigen. Dieser Einsatz von Rabattaktionen macht sich auch beim Ticketverkauf von Events bemerkbar, bei dem die Betreiber beispielsweise mit sogenannten Early-Bird-Aktionen zum frühzeitigen Kauf locken. Aus diesem Grund zeigen wir dir in diesem Artikel, wie auch du solche Rabatte und Gutscheine in ticketareo erstellen kannst!

Checkliste für Event Badges mit Mehrwert

„You never get a second chance to make a first impression“. Gerade im Eventbereich ist der erste Eindruck eines Events entscheidend. Dieser wird bereits beim Empfang und beim Einlass gebildet. Die Nutzung von Badges nach der Akkreditierung unterstützen einen solchen positiven ersten Eindruck. In unserem Beitrag möchten wir dir die Chancen von Badges für deinen Markenauftritt und die Eventorganisation zeigen. Lerne verschiedene Varianten kennen und nutze unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste für dein nächstes Event.

Lead Generierung durch Events? 5 Tipps für deine Veranstaltung!

PODCAST: Warum die Rule of 7 jeder Marketer kennen sollte und wie ihr euren Vertrieb mit farblich markierten Badges während eines Events unterstützen könnt, erfahrt ihr in der neuesten Marketing Snacks Folge. 

Reinhören oder den Beitrag lesen. 

Validiere E-Mail-Adresse...