Dein Schlüssel zum Erfolg: Event-Branding

5 Gründe warum Markenbildung für Events so wichtig ist

Events sind eine tolle Möglichkeit, um mit der Zielgruppe deiner Wahl in Kontakt zu treten. Von Interessenten, über Kunden und Sponsoren bis hin zu Geschäftspartnern: Es ermöglicht den direkten Austausch und Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen. Dabei kann deine Marke den entscheidenden Unterschied zwischen dir und der Konkurrenz ausmachen. Denn eine Marke ist mehr als nur ein Logo. Es dreht sich vielmehr um die Persönlichkeit und Emotionen, die mit deiner Marke assoziiert werden. Mit zielgerichteten Marketingaktivitäten und gelungenen Veranstaltungen kannst du deine Marke positiv aufladen. Das ist jedoch nur ein Grund von vielen, wieso eine starke Eventmarke essenziell für den Erfolg deiner Events ist. Daher lernst du nachfolgend 5 Gründe kennen, warum auch du dich mit Eventbranding befassen solltest.  

Wiedererkennungswert schaffen

Eine starke Marke sorgt für einen höheren Wiedererkennungswert. Potenziellen Teilnehmern, Sponsoren und Partnern bleiben solche Marken besser im Gedächtnis. Sie erkennen diese einfacher und prägen sie sich für zukünftige Events ein. Bestenfalls hinterlässt deine Veranstaltung einen solch bleibenden Eindruck, dass dein Event und die damit verbundene Marke von den Teilnehmenden weiterempfohlen wird. Das führt dann schnell zu einer höheren Teilnehmerzahl, mehr Sponsoren und einer verbesserten allgemeinen Markenbekanntheit deiner Veranstaltungen. Denn hier kommt der sogenannte Halo-Effekt zum Tragen. Dieser besagt, dass wenn einmal ein Urteil über das Gesamtbild getroffen wurde (z.B. das Image einer Marke), dann beeinflusst dies wiederum die Wahrnehmung einzelner Eigenschaften einer Marke und ihrer Produkte. Der Einfluss starker Marken auf Konsumpräferenzen und Wahrnehmung konnte im Rahmen des berühmten Coke-Pepsi Tests nachgewiesen werden.

Markenloyalität & Vertrauen gewinnen

 

Ein weiterer Grund, warum du deine Eventmarke stärken solltest, ist das aufkommende Vertrauen deiner Zielgruppe in die Marke. Eine Brand, welche stetig professionell agiert und gleichbleibende Qualität liefert, gewinnt das Vertrauen von Teilnehmenden oder Partnern deutlich schneller. Das könnte beispielsweise dein Sponsoring positiv beeinflussen. Potenzielle Sponsoren sind eher gewillt, deine Veranstaltungen zu sponsern, wenn sie sehen, dass sie sich auf deine Marke verlassen können. Gleiches gilt für mögliche Besucherinnen und Besucher.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Loyalität, die bei Teilnehmenden oder Partnern entstehen kann. Sie bleiben deiner Brand treu und würden aufgrund dessen jederzeit wieder eines deiner Events besuchen oder auch weiterempfehlen. Denn haben sie einmal positive Erfahrungen mit dir als Marke gemacht, kommen sie gerne auf dich und deine Leistungen zurück.

Identitätsgewinn & Differenzierung

 

Wenn du deine Event-Marke klar positionierst und stärker in den Vordergrund stellst, kreierst du eine eigene Markenidentität. Bringe dafür die Identität und Werte deiner Marke auf den Punkt. Fokussiere dich dabei auf das, was die Marke vom Wettbewerb unterscheidet, was sie besonders gut kann und was wichtig für die Zielgruppe ist. Damit kannst du aus der breiten Masse hervorstechen und dich von der restlichen Konkurrenz abheben.
Basierend auf der Markenpositionierung solltest du auf eine klare Kommunikation achten, um deine Zielgruppe optimal anzusprechen. Es ermöglicht dir, dein Angebot und deine Marketingaktivitäten klarer auf die Bedürfnisse und Vorlieben deiner Eventbesucher abzustimmen.

Vorteile für dein Marketing & Sponsoring

 

Der Aufbau deiner Marke kann dein Marketingvorhaben maßgeblich unterstützen. Deine Brand dient als Grundlage für all deine Marketingmaterialien und -kampagnen und liefert deinem Event einen einheitlichen Stil. Dieser sollte sich konsequent durch alle Kanäle ziehen. Von Event-Website über Social-Media-Kanäle, Plakate, Flyer bis zu den E-Mails sollte alles aufeinander abgestimmt werden.
Wie weiter oben bereits erwähnt, fällt es starken Marken leichter, Sponsoren für sich zu gewinnen. Unter anderem liegt das am Vertrauen, welches mit der Brand in Verbindung gebracht wird. Jedoch kann dies auch an weiteren Faktoren liegen: Dazu gehören die positive Reputation, der hohe Stellenwert und auch die größere Bekanntheit, die mit einer solchen Marke einhergehen. Das sind alles Vorteile, die auch bei den Sponsoren Wirkung zeigen. Dementsprechend wichtig, ist die Pflege des Markenimages für effektives Sponsoren Marketing.

Mehr Umsatz generieren

Schlussendlich sorgt eine starke Eventmarke für die entsprechenden Umsätze. Es führt zu einer Steigerung der Einnahmen durch Ticketverkäufe, Sponsoring und Partnerschaften. Denn wie im Artikel bereits beschrieben führt ein großes Markenimage zu einer besseren Sichtbarkeit, mehr Glaubwürdigkeit und Loyalität bei deinem Zielpublikum. Alles Merkmale, die den Erfolg deiner Veranstaltungen intensiviert. Das spiegelt sich langfristig in den Einnahmen wieder.

Fazit

 

Für den Aufbau einer Eventmarke sprechen viele gute Gründe. Du hinterlässt nicht nur einen bleibenden Eindruck bei Teilnehmenden, Sponsoren und Partnern, sondern erhöhst generell die Sichtbarkeit für die Aktivitäten um deine Veranstaltung herum.
Die Entwicklung einer starken Brand geschieht nicht von heut auf morgen. Dennoch lohnt es sich, mit dem Thema auseinander zu setzen und die daraus resultierenden Vorteile für dich und deine Events zu nutzen.

Außerdem musst du den Weg zu einer starken Marke nicht alleine gehen. Denn dabei hilft dir unsere Plattform ticketareo. Dort erhältst du alles Wichtige, um deine Marke noch stärker in den Fokus zu rücken und dich als Eventmarke zu etablieren.

Jennifer Stefani
Werkstudentin im Marketing
Seit vier Jahren bin ich im B2B Marketing unterwegs und habe dabei die Branchen Gesundheitswesen, Forschung und Softwareentwicklung kennengelernt. Während dieser Zeit war ich unter anderem in der Öffentlichkeitsarbeit und im klassischen Produktmarketing tätig. Nebenbei studiere ich im dritten Semester des Masters Digital Marketing an der Hochschule Ansbach. Bei ticketareo möchte ich dabei unterstützen die Vermarktung der Plattform voranzutreiben, da es einen echten Mehrwert für die Eventbranche darstellt.
Checkliste für Event Badges mit Mehrwert

„You never get a second chance to make a first impression“. Gerade im Eventbereich ist der erste Eindruck eines Events entscheidend. Dieser wird bereits beim Empfang und beim Einlass gebildet. Die Nutzung von Badges nach der Akkreditierung unterstützen einen solchen positiven ersten Eindruck. In unserem Beitrag möchten wir dir die Chancen von Badges für deinen Markenauftritt und die Eventorganisation zeigen. Lerne verschiedene Varianten kennen und nutze unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste für dein nächstes Event.

Gutscheine und Rabatte beim Ticketverkauf

Ob am Singles Day, Black Friday oder ganz klassisch als Weihnachtsaktion: Rabatte oder Gutscheincodes bewegen Kundinnen und Kunden dazu, Einkäufe zu tätigen. Dieser Einsatz von Rabattaktionen macht sich auch beim Ticketverkauf von Events bemerkbar, bei dem die Betreiber beispielsweise mit sogenannten Early-Bird-Aktionen zum frühzeitigen Kauf locken. Aus diesem Grund zeigen wir dir in diesem Artikel, wie auch du solche Rabatte und Gutscheine in ticketareo erstellen kannst!

Dein ticketareo Starter Guide

Du hast dich bei ticketareo angemeldet und kannst es kaum erwarten, mit deinem ersten Event loszulegen? Dann solltest du jetzt unseren Starter Guide kennenlernen. Mit dem Leitfaden in diesem Artikel bekommst du eine praktischen Checkliste mit an die Hand, mit der du dich nicht nur schneller auf unserer Plattform zurechtfindest, sondern auch die Eventerstellung in Handumdrehen erledigst. Vielleicht entdeckst du sogar die ein oder andere interessante Zusatzfunktion.

Lead Generierung durch Events? 5 Tipps für deine Veranstaltung!

PODCAST: Warum die Rule of 7 jeder Marketer kennen sollte und wie ihr euren Vertrieb mit farblich markierten Badges während eines Events unterstützen könnt, erfahrt ihr in der neuesten Marketing Snacks Folge. 

Reinhören oder den Beitrag lesen. 

Validiere E-Mail-Adresse...