Gestalte deine virtuellen Events jetzt noch flexibler und individueller!

Wir haben ein Upgrade für euch: Die neue virtuelle Bühne von ticketareo bietet nun noch mehr individuelle Design- und Gestaltungsmöglichkeiten und on top zusätzlich mehr Flexibilität für unsere Nutzer. Nachfolgend stellen wir euch alle neuen Funktionen im Detail vor.

Eure virtuelle Bühne so individuell wie nie

Ihr wollt eure Eventbühne so individuell wie möglich gestalten? Livestream allein reicht euch nicht? Egal, ob ihr eure Sponsoren prominent einbinden möchtet, Teilnehmerlisten und Profile anzeigen wollt oder auch weiterführende Informationen zu eurem Produkt oder eurer Dienstleistung anbieten wollt – all das ist möglich und durch unsere unterschiedlichen Funktionstypen flexibel für eure individuellen Anforderungen anpassbar.

Für die Bereiche eurer Bühne stehen euch folgende Funktionstypen zur Verfügung:

  • Broadcasts
  • Individuelle Seiten
  • Virtuelle Lobby mit Breakouts

Diese können beliebig erstellt werden und erscheinen dann oben in der Menüleiste der virtuellen Bühne. Ihr könnt hier unterschiedlichste Bereiche für eure Bühne kreieren, diese frei benennen und sogar mit passenden Symbolen aus einer Icon-Bibliothek versehen.

Broadcast - Der Livestream

This is where the action happens!

Mit dem Funktionstyp Broadcast gestaltet ihr den Auftritt eures Livestreams bzw. der Videoübertragung. Dieser ist zentral in eine eigene Seite eingebettet, welche ihr mit zusätzlichen Modulen und Informationen gestalten könnt.

Links neben eurem Stream befindet sich die Agenda. Diese kann für jeden Stream eigens angelegt und zugewiesen werden.

Für die rechte Sidebar lassen sich optional folgende Module hinzufügen:

  • Chat: Ein moderiertes Chatmodul zur Nutzerinteraktion
  • Votings: Der Moderator kann hier Polls anlegen, ausspielen und archivieren
  • Zuschauer: Übersicht aller teilnehmenden Zuschauer
  • Sponsoren, Speaker & Partnerliste

Volle Flexibilität mit individuellen Seiten

Mit diesem Funktionstyp könnt ihr mehrere, komplett frei gestaltbare Seiten innerhalb eurer Eventbühne anlegen. Von Sponsorenlisten über Produktseiten bis FAQs als Besucherleitfaden.

Seiten lassen sich mit verschiedenen Modulen gestalten. Textbereiche, Aufzählungen, externe Links, Bilder oder auch interaktive Module wie Teilnehmer- oder Ausstellerlisten oder Livestream-Teaser.

Sobald ihr eine Veranstaltung anlegt, wird automatisch eine Home Seite als „Welcome-Area“ erstellt. Die Welcome-Area kann komplett editiert werden und ist das erste, was eure Teilnehmer sehen, wenn sie über ihren individualisierten Link zum Event gelangen.

Hier könnt ihr eure Teilnehmer also empfangen, direkt zum Livestream weiterleiten, Sponsoren auflisten oder sie über weitere Bestandteile der Veranstaltung informieren.

 

Virtuelle Lobby und Breakout Sessions

Die virtuelle Lobby ist euer Networking-Bereich. Hier ist Raum für Diskussionen und es lassen sich neue Kontakte knüpfen. Neben den eigenen Avataren und 1zu1 Text-Chats stehen auch 1zu1 Videotelefonate zum direkten Austausch bereit.

Für mehr Interaktion kann der Veranstalter beliebig viele Breakout-Räume anlegen. Bis zu 8 Personen können sich in personalisierten, zeitlich begrenzten Gruppen-Videotelefonaten austauschen.

 

Good to know: Profile & Anonymität

Durch die Anpassungsmöglichkeiten lassen sich alle Module optional ein und ausblenden, sodass vom Networking Event bis zum reinen Livestream mit anonymen Teilnehmern alles möglich ist.

Jeder Nutzer kann sich einer Teilnehmerkategorie zuordnen und sein Profil selbst pflegen. Vom eigenen Namen, über eine Kurzbeschreibung, Header/Profilfoto und Kontaktdaten. Alle Teilnehmer können selbst entscheiden, wie viel sie von sich preisgeben und ob sie mit anderen Nutzern interagieren möchten.

 

Worauf wartet ihr noch? Testet unsere neue Bühne doch gleich aus!

 

Alex Jacker
Gründer
Seit mehr als 15 Jahren als Berater im digitalen Marketing tätig und immer auf der Suche nach neuen Trends, Ideen, Innovationen und Optimierungen. Mit technischem Know-how und der Leidenschaft für gute User-Experience agiere ich an der Schnittstelle zwischen Nutzern und Entwicklung, um somit den Kundennutzen zu maximieren. Mit ticketareo habe ich es mir zu Aufgabe gemacht, ein überzeugendes Tool zu etablieren, welches einen echten Mehrwert in der Eventbranche schafft.
Dein ticketareo Starter Guide

Du hast dich bei ticketareo angemeldet und kannst es kaum erwarten, mit deinem ersten Event loszulegen? Dann solltest du jetzt unseren Starter Guide kennenlernen. Mit dem Leitfaden in diesem Artikel bekommst du eine praktischen Checkliste mit an die Hand, mit der du dich nicht nur schneller auf unserer Plattform zurechtfindest, sondern auch die Eventerstellung in Handumdrehen erledigst. Vielleicht entdeckst du sogar die ein oder andere interessante Zusatzfunktion.

5 Gründe warum Markenbildung für Events so wichtig ist

Events sind eine tolle Möglichkeit, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten. Von Interessenten, über Kunden und Sponsoren bis hin zu Geschäftspartnern: Deine Marke kann den entscheidenden Unterschied zwischen dir und der Konkurrenz ausmachen. Lerne daher nachfolgend 5 Gründe kennen, warum auch du dich mit Eventbranding befassen solltest.

Checkliste für Event Badges mit Mehrwert

„You never get a second chance to make a first impression“. Gerade im Eventbereich ist der erste Eindruck eines Events entscheidend. Dieser wird bereits beim Empfang und beim Einlass gebildet. Die Nutzung von Badges nach der Akkreditierung unterstützen einen solchen positiven ersten Eindruck. In unserem Beitrag möchten wir dir die Chancen von Badges für deinen Markenauftritt und die Eventorganisation zeigen. Lerne verschiedene Varianten kennen und nutze unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste für dein nächstes Event.

Lead Generierung durch Events? 5 Tipps für deine Veranstaltung!

PODCAST: Warum die Rule of 7 jeder Marketer kennen sollte und wie ihr euren Vertrieb mit farblich markierten Badges während eines Events unterstützen könnt, erfahrt ihr in der neuesten Marketing Snacks Folge. 

Reinhören oder den Beitrag lesen. 

Gutscheine und Rabatte beim Ticketverkauf

Ob am Singles Day, Black Friday oder ganz klassisch als Weihnachtsaktion: Rabatte oder Gutscheincodes bewegen Kundinnen und Kunden dazu, Einkäufe zu tätigen. Dieser Einsatz von Rabattaktionen macht sich auch beim Ticketverkauf von Events bemerkbar, bei dem die Betreiber beispielsweise mit sogenannten Early-Bird-Aktionen zum frühzeitigen Kauf locken. Aus diesem Grund zeigen wir dir in diesem Artikel, wie auch du solche Rabatte und Gutscheine in ticketareo erstellen kannst!

Validiere E-Mail-Adresse...