Checke mit dem Ticketscanner deine Gäste ein und drücke ihnen das personalisiert Label direkt vor Ort in die Hand. Dazu kannst du im Vorfeld ganz einfach bestimmen, wie dein Label aussehen und welche Daten aufgedruckt werden sollen. Wenn du die Label nicht vor Ort drucken, sondern vorbereiten willst, kannst du dies im Backend auch mit der Seriendruck-Funktion im „Ticketscanner“-Reiter tun.
Da die Anforderungen an jedes Event unterschiedlich sind, hast du die Möglichkeit einige Einstellungen zur Papiergröße und den dargestellten Informationen vorzunehmen.
Mehr Details zu den Themen Networking, Branding und Identifikation findest du in unserer ausführlichen Checkliste für Badges mit Mehrwert.
Für individuelle Etiketten musst du das Feature als Checkbox aktivieren. Wenn du dieses nicht aktivierst, erscheint kein Button für „Etikett drucken“ nach einem erfolgreichen Scan im Ticketscanner.
Folgende Einstellungen erwarten dich, wenn du deine Etiketten personalisiert erstellen möchtest:
Links siehst du die Vorschau für dein finales Label. Alle Einstellungen, die du rechts tätigst, werden im Vorschaufeld auf der linken Seite direkt sichtbar. Unterhalb des Vorschau-Fensters findest du einen Button, um einen Testdruck durchzuführen. In dem neu geöffneten Fenster hast du dann die Wahl zwischen dem Druck im Browser und als PDF.
Rechts befinden sich diverse Einstellungen, um dem Label bestimmte Informationen hinzuzufügen oder diese bewusst wegzulassen.
Vorab solltest du die allgemeine Größe (Höhe & Breite) des Etiketts festlegen. Danach liegt die Entscheidung bei dir, welche Daten du in welcher (Schrift-)Größe auf dem Label abbilden möchtest.
Außerdem kannst du
Wenn du die Label nun vorbereiten und nicht erst vor Ort drucken möchtest, findest du rechts oben die Seriendruck-Funktion.
1. Etiketten-Konfiguration öffnen
Du findest den Editor wie bisher im Menüpunkt „Ticketscanner“ deines Events.
2. Organisationsebene vs. Eventebene
Du kannst ab sofort eigene Vorlagen erstellen und benennen (z. B. für unterschiedliche Eventformate oder Zielgruppen). Diese Funktion ist in sog. Organisationen möglich. Diese bieten sich an, wenn du mehrere Events planst. Organisationen bieten übergreifende Funktionen und Daten über all deine Events. Bei Fragen zum Thema Organisationen wende dich gerne an support@ticketareo.de
So gehst du vor:
Nun kannst du diese in jeder Veranstaltung bei Bedarf auswählen
So nutzt du sie:
Beim Kopieren eines Events werden deine Etiketten-Einstellungen übrigens automatisch mit übernommen – das spart dir Zeit bei der Vorbereitung neuer Veranstaltungen.
Du willst noch mehr aus deinen Event-Badges herausholen? In unserem Artikel "Networking, Branding & Identifikation - Wie Badges deine Veranstaltung aufwerten" zeigen wir dir die Chancen, die Badges für deinen Markenauftritt und die Eventorganisation bieten. Lerne verschiedene Varianten kennen und nutze unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste für dein nächstes Event.