Steht noch jemand auf der Leitung?

Strategien, Aufgaben und Fragen zur Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI)

Rückblick - 3. Dialog Digitales für Menschen

Strategien, Aufgaben und Fragen zur Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die Telematik-Infrastruktur (TI)

 

Am 5. November war es wieder so weit: Zum dritten Mal durften wir beim  Interessierte und Branchenexperten willkommen heißen – auch dieses Mal wieder im Studio Thorwaldsen in München!

Spannende Vorträge und ein reger Austausch über die 𝗔𝗻𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗲𝗶𝗻𝗿𝗶𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗺𝗮𝘁𝗶𝗸𝗶𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿 (𝗧𝗜) standen hierbei im Mittelpunkt. Dabei erhielten wir Einblicke in Vorträge wie „Gute Pflege durch Digitalisierung – Perspektiven, Erfolge und Hemmnisse“ und „Welche technischen Produkte und Lösungen gibt es?“.

Auch in diesem Jahr durften wir Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Landtags-Ausschusses Gesundheit, Pflege und Prävention, mit Freude begrüßen. Schon zum dritten Mal bei uns dabei, brachte er die politische Perspektive ein, die wir in diesem Format sehr schätzen.

🌟 Das Highlight? Die Podiumsdiskussion, in der unsere Referent:innen offen und direkt über Strategien, Herausforderungen und drängende Fragen zur Anbindung von Pflegeeinrichtungen an die Telematikinfrastruktur (TI) sprachen und das Thema greifbar machten.

Ein besonderer Dank geht an unseren Moderator und Branchenkenner, Dr. Stefan Arend, der uns durch den Tag geführt hat sowie an unsere Referent:innen, die ihre Expertise mit uns geteilt haben: Rebecca Seemann, Sabine Helmer, Immanuel Gatsche, Thorsten Blocher, Florian Owen und Martin Peter – ihr habt das Thema spannend und nahbar vermittelt! 👏

❓Und jetzt die Frage an alle: „𝗦𝘁𝗲𝗵𝘁 𝗻𝗼𝗰𝗵 𝗷𝗲𝗺𝗮𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴?“
Wir freuen uns darauf, die digitale Zukunft der Pflege gemeinsam weiter zu gestalten!

Impressionen des 3. Dialog Digitales für Menschen

(Bild 1/15)

Validiere E-Mail-Adresse...