Na, hör mal!

KI im Einsatz: Spracherkennung in der Pflege – Status quo und Perspektiven

Rückblick - 2. dialog Digitales für Menschen

Spracherkennung in der Pflege – Status quo und Perspektiven

Am 7. März 2024 fand der „2. dialog Digitales für Menschen“ statt und wir durften eine inspirierende Veranstaltung zum Thema "KI im Einsatz: Spracherkennung in der Pflege – Status quo und Perspektiven" erleben! 
 
Ein herzliches Willkommen ging an Bernhard Seidenath, Vorsitzender des Gesundheits- und Pflegeausschusses des Bayerischen Landtags. Bereits zum zweiten Mal durften wir ihn zu unserem Event begrüßen und schätzen in diesem Format sehr die politische Perspektive.
 
Unsere Referenten gewährten faszinierende Einblicke in ihre Fachgebiete und präsentierten fundierte Analysen wie auch innovative Perspektiven und Entwicklungen zur Anwendung von Spracherkennungstechnologien in der Pflege.
 
In der darauffolgenden Podiumsdiskussion mit Dr. Stefan Arend hatten die Teilnehmenden die Chance kritische Fragen zu stellen und in einen offenen Dialog zu treten. Wir möchten uns bei Ulrich Zerhusen bedanken, der spontan an der Podiumsdiskussion teilnahm und einen interessanten Blickwinkel, auch aus der Politik, liefern konnte.
 
Nach dem Austausch ging es über zu einem entspannten Networking, bei dem wertvolle Kontakte geknüpft werden konnten.
 
Ein herzliches Dankeschön an unsere Referent:innen Johannes Wirth, Sabine Helmer, Claude Toussaint, Marcel Schmidberger, Jasmini Kumarakururajan und an alle Teilnehmenden! Ihre Expertise regt dazu an, die Potenziale von Spracherkennung in der Pflege weiter zu erkunden.

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Pflege mit innovativen Technologien! 

Impressionen des 2. dialog Digitales für Menschen

(Bild 1/33)

Validiere E-Mail-Adresse...