Am 03. April war es wieder so weit: Im Rahmen des digatus.care Dialogs begrüßten wir Branchenexperten, Entscheidungsträger und Interessierte zu spannenden Vorträgen und Fachdiskussionen rund um Chancen, Herausforderungen und die Zukunft digitaler Domizile. Im Fokus standen dabei besonders die Themen 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗕𝗮𝘂𝗲𝗻 und 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 in der Pflege.
So gab Sachbereichsleiter für den Ankauf von Gesundheitsimmobilien Martin Hölscher von der Aachener Grundvermögen Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH in seinem Vortrag „Innovative und attraktive Sozialimmobilien – Bewertungskriterien aus Investorensicht“ zum Beispiel wertvolle Einblicke in Digitalisierungsmaßnahmen in Kombination mit ESG, die für Investoren eine wichtige Rolle bei einer Immobilienbewertung oder dem Kauf spielen.
Architekt Markus Tronsberg von TronsbergArchitekten ging in seinem Beitrag „Digital Homes – Architektur, Planung und Bau für die Zukunft der Langzeitpflege“ näher auf allgemeine Gebäudetechnik ein (z.B. elektronische Schließanlagen) bis hin zur Digitalisierung nutzerspezifischer Anlagen (digitale Assistenzsysteme wie z.B. digitale Sturzerfassung oder Geofencing).
Eindrückliche Einblicke in die Praxis gaben Gregor Pickert (Münchenstift) und Florian Owen (digatus.care), indem sie ein großes Problem der Branche adressierten „Die meisten Heime sind saniert, aber technisch genauso alt wie zuvor“ und aufzeigten, wie sie diesem in gemeinsamen Projekten aktiv entgegenwirken.
Innovative Technologien zum Anfassen gab es für die Teilnehmenden ebenfalls:
✨ CareDay – die digitale Infotafel
📞 Veli – der smarte, direkte Hausnotruf
🧠 cogvis software und consulting GmbH – KI-gestützte Sensorik und Prävention
🔐 Salto – elektronische Schließanlagen & intelligente Zutrittskontrolle
Ein großer Dank gilt 𝗕𝗲𝗿𝗻𝗵𝗮𝗿𝗱 𝗦𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝗮𝘁𝗵, Vorsitzender des Landtags-Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Prävention, der erneut die politische Perspektive eingebracht hat.
Einen herzlichen Dank auch an unseren Moderator und Branchenexperten Dr. Stefan Arend sowie an unsere engagierten Referenten: Martin Hölscher, Markus Tronsberg, Christoph Schneeweiß, Dr.-Ing. Jan-Peter Seevers, Mag. René Haslhofer, Peter Schwemmer und Gregor Pickert.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten Dialog – für eine digital unterstützte, menschlich starke Pflegezukunft!