Mit Magdalena Neuner, Roland Seidl, Yves Becker-Fahr und Jessica von Bredow-Werndl am 30. Oktober 2025 bei Dinzler am Irschenberg.
Leistung war lange Zeit der zentrale Maßstab für Erfolg – sei es im Sport, im Beruf oder in der Gesellschaft insgesamt. Doch traditionelle Vorstellungen von Leistung, die oft nur auf „höher, schneller, weiter“ setzen, stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Gleichzeitig wächst das Bedürfnis nach Balance, Nachhaltigkeit und einem gesunden Umgang mit Ressourcen. Ist das Leistungsprinzip ein Konzept von gestern?
Darüber diskutieren Biathlon-Olympiasiegerin Magdalena Neuner, Roland Seidl, Vertriebsvorstand der meine Volksbank Raiffeisenbank eG, Yves Becker-Fahr, Leiter Vertrieb Deutschland bei der AUDI AG sowie die Olympiasiegerin im Dressurreiten, Jessica von Bredow-Werndl. Moderiert wird die Runde von Julia Scharf, Sportjournalistin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk.
Wohlstand zwischen Akkord und Hängematte
Auf der einen Seite stehen Forderungen nach Work-Life-Balance, 4-Tage-Woche oder Workation. Auf der anderen Seite ein Leistungsverständnis, das nur auf maximale Ergebnisse fokussiert. Dazwischen liegt der Anspruch, Wohlstand und Ressourcen für kommende Generationen zu sichern – unser Wohlstand hängt also zwischen Akkord und Hängematte.
Die Podiumsdiskussion führt die Debatte aus dem Buch „Peak Performer-Von Spitzenleistern lernen, das echte Leben zu meistern“ von Magdalena Neuner, Christopher Spall und Christian Grams weiter. Die Autoren engagieren sich wie inzwischen über 100 Persönlichkeiten aus Sport und Wirtschaft für eine neue, sinnvolle Leistungskultur im Rahmen der Peak Performer Stiftung.
Wie könnte diese neue Leistungskultur konkret aussehen? Und wie lässt sie sich im Alltag umsetzen? Antworten dazu gibt es am 30. Oktober am Irschenberg.
Eine Veranstaltung der Peak Performer Stiftung, Audi, Erdinger Weißbräu, Dinzler Kaffeerösterei und meine Volksbank Raiffeisenbank eG.
Die Moderation übernimmt Julia Scharf, Moderatorin von Blickpunkt Sport und der Sportschau im BR Fernsehen.
Magdalena Neuner zählt mit zwei olympischen Goldmedaillen, zwölf Weltmeistertiteln und dem dreimaligen Gewinn des Gesamtweltcups zu den erfolgreichsten Biathletinnen aller Zeiten. Im Alter von 25 Jahren beendete die Vorzeigesportlerin ihre Karriere. Sie ist heute tätig als Markenbotschafterin, Rednerin und Schirmherrin der Peak Performer Stiftung.
Roland Seidl ist Vertriebsvorstand der meine Volksbank Raiffeisenbank eG. Seine Laufbahn begann er mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in der Genossenschaftsorganisation, anschließend sammelte er Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen, unter anderem bei der DZ Bank in New York. Nach verschiedenen verantwortungsvollen Stationen innerhalb der Bank übernahm er die Vorstandsposition und verantwortet heute die Ressorts Vertrieb und Eigenhandel. Mit seiner Arbeit setzt er sich für die nachhaltige Weiterentwicklung der Bank sowie die enge Verbindung zu Mitgliedern und Kunden ein und engagiert sich für zukunftsorientierte Projekte in der Region.
Yves Becker-Fahr ist seit Februar 2025 Leiter des Vertriebs Deutschland bei der AUDI AG. Zuvor war er knapp 20 Jahre bei Porsche tätig, unter anderem als Area Director Central and Eastern Europe. In seiner aktuellen Funktion bei Audi verantwortet er die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung des Vertriebs auf dem deutschen Heimatmarkt. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Handel und verfolgt das Ziel, die Marktstellung von Audi in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Jessica von Bredow-Werndl ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen Deutschlands. Sie gewann bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio und 2024 in Paris jeweils Gold in der Einzel- und Mannschaftswertung, womit sie insgesamt vier olympische Goldmedaillen errang. Mit ihrer Stute Dalera sicherte sie sich zudem zahlreiche Titel bei Welt- und Europameisterschaften. Gemeinsam mit ihrem Bruder Benjamin führt sie das Gestüt Gut Aubenhausen, das für individuelle Pferdeausbildung und ganzheitliches Training bekannt ist. Abseits des Turnierplatzes engagiert sie sich für ein nachhaltiges Leben und ist als Autorin sowie Unternehmerin aktiv.
Julia Scharf ist Sportjournalistin und Moderatorin beim Bayerischen Rundfunk. Sie moderiert unter anderem Blickpunkt Sport und den Sportblock in der Rundschau und ist regelmäßig für die ARD in der Sportschau tätig. Scharf berichtet über Ski Alpin, Turnen, Fußball und weitere Sportarten. Darüber hinaus engagiert sie sich als Dozentin für TV-Journalismus und Moderation an der Munich Business School und war bereits als Moderatorin bei internationalen Sportevents, wie der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, im Einsatz.
Wer steckt hinter der Peak Performer Stiftung?
Die Peak Performer Stiftung ist die erste Stiftung für mehr Freude am Leisten. Die gemeinnützige Organisation wurde von rund 40 Spitzenleistern aus Sport und Wirtschaft gegründet. Gemeinsam geben sie die Grundwerte zum Erreichen von Spitzenleistungen auf Kids Camps der Stiftung weiter. Die Stiftung ist dabei völlig unabhängig. Sie ist keiner Partei, keiner Religion oder sonstigen Ideologie anhängig. Sie gehört den rund 40 Spitzenleistern. Diese sind Gesellschafter und Gründungsmitglieder. Dazu gehört auch Magdalena Neuner. Sie ist die Schirmherrin und das Gesicht der Stiftung. Die Stiftung ist einzig dafür da, die Grundwerte weiterzugeben, um aus eigener Kraft etwas im Leben zu erreichen. Für mehr Freude am Leisten. Mehr zu Haltung und Projekten der Stiftung:
www.peak-performer-stiftung.de