Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Bereitstellung und Nutzung der Event-Plattform ist:

Roland Lange Wirtschaftsdienste UG
Badergasse 1
84094 Elsendorf
E-Mail: rl@roland-lange.com

Die ticketareo GmbH ist Dienstleister für die technische Plattform. Veranstalter der einzelnen Events sind eigenständige Unternehmen. Diese sind für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen ihrer Veranstaltungen jeweils selbst verantwortlich.


2. Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Registrierung und Teilnahme
Im Rahmen der Registrierung und Teilnahme an Veranstaltungen verarbeiten wir personenbezogene Daten wie:

Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Angaben, die im Rahmen der Registrierung für die Veranstaltung gemacht werden
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Veranstaltungsorganisation, des Teilnehmermanagements und der Bereitstellung veranstaltungsbezogener Informationen.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Organisation)

2.2 Weitergabe von Daten an Veranstalter / Ansprechpartner
Personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen) können an die jeweiligen Veranstalter weitergegeben werden. Diese nutzen die Daten, um Sie über die Veranstaltung zu informieren oder mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Welche Veranstalter und Ansprechpartner dies sind, können Sie auf der Startseite unter „Organisatoren“ einsehen. Die Veranstalter sind für die weitere Verarbeitung der Daten in eigener Verantwortung zuständig. Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Veranstalter.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

2.3 Foto- und Videoaufnahmen / Veröffentlichung von Ergebnissen
Während der Veranstaltung können Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden, auf denen Teilnehmende erkennbar sind. Diese Aufnahmen dienen der Berichterstattung über die Veranstaltung und können zu diesem Zweck in Printmedien, auf Webseiten und in sozialen Medien veröffentlicht werden.

Darüber hinaus können im Rahmen der Veranstaltung Ergebnisse (z. B. Wettbewerbsergebnisse, Teilnahmeübersichten) zusammen mit Klarnamen der Teilnehmenden veröffentlicht werden.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der öffentlichen Darstellung und Dokumentation der Veranstaltung)
Hinweis:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).


3. Nutzung von externen Diensten & Dienstleistern

3.1 Zuständige Golf-Organisationen
Für die Anmeldung zum Turnier im Golf-System sind bestimmte Angaben erforderlich. Mit Deiner Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass diese Informationen an beteiligte Golforganisationen wie Golfclubs, Golfcenter und den zuständigen Golfverband weitergegeben werden dürfen. Die Starterlisten sind für Turnierorganisatoren, Partner sowie die teilnehmenden Spieler einsehbar.

3.2 Event-Plattform (ticketareo)
Die Event-Plattform wird von der ticketareo GmbH bereitgestellt. Über die Plattform erheben wir personenbezogene Daten, die für die Registrierung und Teilnahme erforderlich sind (siehe Punkt 2.1).

Zwecke der Verarbeitung:

Erstellung von Veranstaltungswebseiten
Verwaltung von Anmeldungen und Ticketbestellungen
Bereitstellung veranstaltungsbezogener Informationen
Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Vertrags)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Organisation)
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ticketareo finden Sie unter:
https://ticketareo.de/


3.2 Google Maps
Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Maps wird auf dieser Website erst nach Ihrer Zustimmung (Opt-in) geladen. Grundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

Zur Nutzung von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de


4. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Darüber hinaus können Daten bis zu Ihrem Widerruf gespeichert bleiben, sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.


5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:

Auskunft über die von uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

Validiere E-Mail-Adresse...